Unser Team aus erfahrenen Reinigungsexperten ist seit mehr als zehn Jahren im Rahmen eines Wartungsvertrages regelmäßig für die Universität Potsdam im Einsatz. Das Aufgabenspektrum reicht von der professionellen Graffitientfernung und Fassadenreinigung über die Beseitigung von Stickern und Wildplakatierungen bis hin zu langlebigen Anti-Graffiti-Schutzsystemen und präzisen Farbausbesserungen. Sobald uns eine Verschmutzung an einem der drei Uni-Standorte gemeldet wird, rücken wir mit Fachwissen, moderner Technik und individuell abgestimmten Reinigungslösungen an.


Professionelle Reinigungslösungen für historische Architektur
Viele Gebäude der Universität Potsdam stehen unter strengem Denkmalschutz. Das betrifft den Standort Griebnitzsee mit seinen Bauten aus den 1930er- und 1940er-Jahren und besonders die Communs sowie das Triumphtor am Neuen Palais, die Teil des UNESCO-Weltkulturerbes sind. Für unser Team bedeutet das: höchste Sorgfalt und schonende, exakt auf die jeweilige Oberfläche abgestimmte Reinigungsverfahren. Historische Sandsteine, Stuckelemente oder empfindliche Putzfassaden dürfen nicht durch aggressive Methoden oder ungeeignete chemische Reiniger beschädigt werden. Als qualifizierter Fachbetrieb mit langjähriger Erfahrung in der Denkmalpflege wählen wir unsere Arbeitsschritte mit Bedacht aus, so dass die historische Bausubstanz geschützt und langfristig erhalten bleibt.




Mit Hebebühne und Industriekletterern: Saubere Ergebnisse in jedem Winkel
Die Einsatzorte an der Universität sind äußerst vielfältig: von großflächigen historischen Gebäuden und modernen Neubauten über gepflasterte Wege bis hin zu kunstvollen Kleindenkmälern wie der Rotkäppchen-Figur oder funktionalen Objekten wie Stromverteilerkästen. Um diese Bandbreite zuverlässig zu betreuen, verfügt WarDaWas über eine professionelle Ausstattung und speziell ausgestattete Fahrzeuge, inklusive eigener Hebebühnen und geschulter Industriekletterer. So erreichen wir jeden Winkel sicher und effizient. Je nach Material kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz, etwa schonende Hochdruckreinigung, chemische Entfernung von Tags oder das Aufbringen eines geeigneten Graffitischutzlacks, der die Oberfläche langfristig vor erneuten Verschmutzungen schützt.





Gefahr für die Bausubstanz durch Taubenkot
Ein weiterer Reinigungsschwerpunkt an den historischen Anlagen ist die regelmäßige Entfernung von Taubenkot. Dieser stellt nicht nur ein ästhetisches Problem dar, sondern gefährdet auch die Bausubstanz: Der saure pH-Wert greift Steine und Fassadenbeschichtungen an und kann langfristig erhebliche Schäden verursachen. Deshalb ist eine fachgerechte Neutralisierung und gründliche Reinigung sowie Desinfektion unerlässlich. Ergänzend entwickeln wir gemeinsam mit der Uni präventive Maßnahmen zur Abschreckung der Tiere, um erneute starke Verschmutzungen zu reduzieren und die wertvolle Architektur dauerhaft zu schützen.

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf –
Für langfristige Sauberkeitskonzepte in Berlin und Brandenburg
Mit mehr als zwanzig Jahren Branchenerfahrung entwickeln wir individuelle Reinigungskonzepte, die passgenau auf die Anforderungen Ihrer Objekte abgestimmt sind. Ob regelmäßige Intervallreinigungen, kontinuierliche Pflege bestehender Oberflächenschutzsysteme oder turnusmäßige Kontrollgänge – wir sorgen dafür, dass Fassaden, Wege und Anlagen dauerhaft sauber und geschützt bleiben. Garantiert.