Nachdem die Fassade des Landtagsgebäudes in Potsdam in den Wintermonaten mehrfach Zielobjekt unschöner Farbschmierereien wurde, konnten uns selbst Minusgrade und Dauerregen nicht daran hindern, diese erfolgreich zu beseitigen.
Sowohl im Gesamterscheinungsbild der Stadt Potsdam, als auch als Motiv im Fotohintergrund der vielen Touristen, die diese Region gerne besuchen, macht sich diese Ansicht doch wieder deutlich besser.
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten wandte sich mit der Bitte an uns, die touristenarmen Wintermonate zu nutzen, um den vorhandenen Farbanstrich der Treppenanlage des Normannischen Turmes einmal von Grund auf zu erneuern. Nun war dieser nicht nur rein optisch stark in die Jahre gekommen, sondern auch die Haptik dieses Bereiches hatte im Laufe der Zeit, durch den mehrschichtigen Farbaufbau, enorm gelitten. Das Treppengeländer liess sich, in seiner Funktion nicht mehr als solches nutzen und barg, aufgrund großflächig abblätternder Farbe zudem noch eine hohe Verletzungsgefahr in sich. Diese Farbschicht musste natürlich zunächst gründlich entfernt werden und auch die Treppenstufen mussten für dieses umfangreiche Vorhaben vorübergehend weichen. Dieser Auftrag bedeutete für unser Team vor allem Eines – akkurate Handarbeit! Über Tage hinweg wurde geflext, gekratzt, geschliffen, gesprayt, gepinselt und geschraubt und zwar so präzise, dass letztenendes nicht nur das Team, sondern auch unser Auftraggeber hochzufrieden mit dem Ergebnis war – für uns der denkbar schönste Abschluss unserer Arbeiten.
Sobald der Sommer sich allmählich verabschiedet und sowohl die Blätter, als auch die Temperaturen fallen, ist es für das WARDAWAS-Team auch immer an der Zeit, eine spezielle Art von Schäden zu beheben. Es handelt sich hierbei um die Löcher, welche durch Spechte verursacht werden, die sich leider nicht nur an Bäumen, sondern ebenfalls nur zu gern an Hausfassaden austoben. Auch in dieser Herbst-Winter-Saison haben wir wieder an etlichen Stellen dafür gesorgt, dass nicht nur ein unversehrtes Fassadenbild wieder hergestellt wurde, sondern auch unliebsame Dinge wie Wärmeverlust oder Feuchtigkeitsbildung im Innenraum keine Chance mehr hatten.
Dieses schöne Klinkergebäude in Privatbesitz, wurde für den Neubezug saniert. Im Zusammenhang mit diesen Arbeiten durfte natürlich auch eine Auffrischung der Fassade nicht ausbleiben. Innerhalb von 3 Tagen haben unsere Mitarbeiter sämtliche Seiten des Hauses auf schonendste Weise komplett gereinigt, so dass die Fassade zwar ein nahezu runderneuertes Erscheinungsbild aufweist, ohne hierbei aber ihren ursprünglichen Charme eingebüßt zu haben.
Nachdem die Fassaden mehrerer Objekte in der Rudolf-Breitscheid-Straße längere Zeit als „Leinwand“ für unerwünschte Schmierereien an Fassaden, Fenstern, Türen etc. herhalten mussten, sollte dem in diesem Herbst Einhalt geboten werden. Über Tage hinweg wurde dort, mit voller Berücksichtigung der verschiedensten Untergründe, gereinigt, entfernt und gemalert.
Wie man sieht, auch hier mit einem weiteren, großen Erfolg! Um diesen langfristig zu erhalten, betreuen wir dieses Objekt, mittels eines Wartungsvertrages, künftig weiterhin.
Einer von vielen REWE-Märkten in Berlin, befindet sich in der Bartningallee. Dieser fiel immer wieder großflächigen Graffiti-Attacken zum Opfer. Dem konnten wir natürlich nur mit einem unermüdlichen Einsatz zur Entfernung dieser Schmierereien begegnen. Nun werden die Kunden bereits draußen wieder von einem einladenden Erscheinungsbild empfangen.
Nachdem wir bereits im August 2022 für die Mexikanische Botschaft tätig waren und mit dem Resultat unserer Arbeit überzeugen konnten, vertraute man uns dort direkt das nächste Objekt an. Die Skulptur „Wings of Mexico“, an der Witterung und Korrosion deutliche Spuren hinterlassen haben, wurde auf schonende Weise von dieser unschönen Schicht befreit – kaum zu glauben, welch ein Schmuckstück sich darunter verbarg.
Dieser wunderbare Vorher-Nachher-Effekt in Oranienburg ist nur ein Bespiel der vielen Fassadenreinigungen, die das Team von WARDAWAS in diesem Sommer durchgeführt haben. Dank neuster Absaug- und Filtertechnik gelingt die Reinigung nun sogar noch umweltfreundlicher und schonender – und die Ergebnisse können sich natürlich auch weiterhin sehen lassen.
Neben der regulären Sauberhaltung diverser Objekte im ehemaligen BUGA-Gelände der Stadt Potsdam, haben wir im August auch die Rutschröhren im Waldpark von Moos und Schmutz befreit, der sich im Laufe der Jahre außen an den Röhren festgesetzt hat.
Die durch Korrosion und Schmutz stark verunreinigte Haupteingangstür der Mexikanischen Botschaft in Berlin strahlt nun wieder in gold-ähnlichem Glanz, nachdem das WARDAWAS-Team sich dieser Spezialreinigung erfolgreich gestellt hat.
Der Normannische Turm – ein weiteres von vielen historischen Objekten, die Potsdam zu bieten hat an welchem die Witterung, im Laufe der Zeit nicht spurlos vorüber geht. Nachdem wir uns der Reinigung des Fußbodens auf der Aussichtsplattform angenommen haben, können sich die zahlreichen Besucher jetzt nicht nur am Panoramablick erfreuen.
Wind und Wetter haben deutlich sichtbare Spuren am Sockel der Bildergalerie, des Schlosses Sanssoucis hinterlassen. Nach Abschluss unserer Arbeiten zu dessen Reinigung, kann sich der Unterschied doch wahrlich sehen lassen.
Nachdem die Fassade der Evangelischen Grundschule in Babelsberg großflächig beschmiert wurde, konnten wir diese, unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes, auf schonendste Art von den Graffiti befreien – ohne den besonderen Charakter der Klinkerfassade in Mitleidenschaft zu ziehen.
Nachdem bei Bauarbeiten an der Bildergalerie des Schloss Sanssouci ein Hydraulikschlauch platzte, wurden wir gebeten im Eileinsatz die entstanden Ölflecken zu entfernen. Kein Problem für WARDAWAS, jetzt erstrahlt die historische Fassade wieder im alten Glanz.
Der sich im Wasserspielplatz des Volksparks Potsdam tummelnde Edelstahlfisch hatte seit seiner Installation einiges an Rost und diversen anderen Ablagerungen angesammelt, die wir in gewissenhafter Handarbeit entfernen konnten. So schaut der Parkbewohner auch gleich wieder viel freundlicher aus.
Im Laufe der Jahre sind die Farben der drei Rotkäppchen-Figuren auf dem Campus Griebnitzsee stark ausgeblichen und es haben sich einige Schmierereien angesammelt. Im Auftrag der Universität Potsdam durften wir den Figuren nun in künstlerischer Kleinstarbeit aufarbeiten.
Der REWE-Markt in Beeskow kann sich nach einer umfangreichen Reinigung des Eingangsbereichs, sowie nach diversen Graffitientfernungen wieder in vollem Glanz sehen lassen!
Für die Instandsetzung der neuen Filiale der Regiobus Potsdam-Mittelmark haben wir die Klinkerfassade des alten Bahnhofsgebäudes von großflächigen Graffiti befreit.
Großflächige Graffitientfernung am Netto Supermarkt in der Berliner Sonnenallee. Jetzt erstrahlt die Klinkerfassade des Marktes wieder in vollem Glanz.
Die WARDAWAS-Industriekletterer haben bei schönstem Wetter über den Dächern von Potsdam diese großflächige Schmiererei entfernen können. So macht Arbeiten Spaß!
Zum wiederholten Male durften wir im Auftrag der Bundeswehr tätig werden, dieses Mal im Rahmen einer Terrassenreinigung des Offiziersheims im Stützpunkt Eiche. Nun ist die Terrasse wieder blitzblank sauber und es können die nächsten Veranstaltungen kommen.
In schwindelerregender Höhe haben die Industriekletter-Profis von WarDaWas Berlin – Brandenburg ein Graffiti am Turm Plaza nahe des SternCenters in Potsdam entfernt. Frei nach dem Motto: Höher, schneller, weiter!
Der durch großflächige Schmierereien verunreinigte Aussichtsturm „Rostiger Nagel“ im schönen Lausitzer Seenland konnte durch WarDaWas Berlin – Brandenburg komplett gereinigt werden . Nun kann die 30m hohe Landmarke aus Corten – Stahl wieder von Besuchern aus nah und fern bestaunt und erklommen werden.
Unter den wachsamen Augen der Bundeswehrangehörigen hat WarDaWas Berlin – Brandenburg den über die Jahre stark verschmutzten Verpflegungstrakt des Bundeswehrstützpunkts Potsdam gereinigt.
Die denkmalgeschützte Neugierde im Gutspark Groß Glienicke wurde leider großflächig beschmiert, so dass WarDaWas Berlin-Brandenburg umgehend reagieren konnte und zügig den Originalzustand wieder hergestellt hat.
Die durch einen Farbanschlag verunreinigte Fassade des Hasso-Plattner-Instituts in Potsdamhaben hat WarDaWas Berlin-Brandenburg natürlich schnellstmöglich unter Einsatz einer Hebebühne und mittels Heißwasser-Hochdruck-Verfahren gereinigt. Nun erstrahlt sie wieder in vollem Glanz! 🙂