Hydrophobierung
Die Hydrophobierung schützt in erster Linie die Bausubstanz. Der Wirkstoff dringt je nach Art des Produktes ins Material ein und verbindet sich fest mit dem Baustoff. So wird eine wasserabweisende Wirkung erzeugt (Abperleffekt). Schadstoffe, die meist in Verbindung mit Wasser eindringen, können nicht mehr so leicht den Baustoff beschädigen.

Beispiele unserer Arbeit im Bereich Hydrophobierung




Previous image
Next image
Techniken bei der Hydrophobierung
Die Konsistenz des Hydrophobierungs-Stoffes kann je nach Art de Produktes verschieden sein. So wird je nach Wahl des Produktes das Mittel aufgerollt, aufgestrichen oder aufgespritzt. Die jeweilige Technik hängt von der Bausubstanz (glatte oder strukturierte Flächen) sowie von der Konsistenz des aufzubringenden Materials ab.