Nachdem die Fassade des Landtagsgebäudes in Potsdam in den Wintermonaten mehrfach Zielobjekt unschöner Farbschmierereien wurde, konnten uns selbst Minusgrade und Dauerregen nicht daran hindern, diese erfolgreich zu beseitigen.
Sowohl im Gesamterscheinungsbild der Stadt Potsdam, als auch als Motiv im Fotohintergrund der vielen Touristen, die diese Region gerne besuchen, macht sich diese Ansicht doch wieder deutlich besser.
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten wandte sich mit der Bitte an uns, die touristenarmen Wintermonate zu nutzen, um den vorhandenen Farbanstrich der Treppenanlage des Normannischen Turmes einmal von Grund auf zu erneuern. Nun war dieser nicht nur rein optisch stark in die Jahre gekommen, sondern auch die Haptik dieses Bereiches hatte im Laufe der Zeit, durch den mehrschichtigen Farbaufbau, enorm gelitten. Das Treppengeländer liess sich, in seiner Funktion nicht mehr als solches nutzen und barg, aufgrund großflächig abblätternder Farbe zudem noch eine hohe Verletzungsgefahr in sich. Diese Farbschicht musste natürlich zunächst gründlich entfernt werden und auch die Treppenstufen mussten für dieses umfangreiche Vorhaben vorübergehend weichen. Dieser Auftrag bedeutete für unser Team vor allem Eines – akkurate Handarbeit! Über Tage hinweg wurde geflext, gekratzt, geschliffen, gesprayt, gepinselt und geschraubt und zwar so präzise, dass letztenendes nicht nur das Team, sondern auch unser Auftraggeber hochzufrieden mit dem Ergebnis war – für uns der denkbar schönste Abschluss unserer Arbeiten.
Sobald der Sommer sich allmählich verabschiedet und sowohl die Blätter, als auch die Temperaturen fallen, ist es für das WARDAWAS-Team auch immer an der Zeit, eine spezielle Art von Schäden zu beheben. Es handelt sich hierbei um die Löcher, welche durch Spechte verursacht werden, die sich leider nicht nur an Bäumen, sondern ebenfalls nur zu gern an Hausfassaden austoben. Auch in dieser Herbst-Winter-Saison haben wir wieder an etlichen Stellen dafür gesorgt, dass nicht nur ein unversehrtes Fassadenbild wieder hergestellt wurde, sondern auch unliebsame Dinge wie Wärmeverlust oder Feuchtigkeitsbildung im Innenraum keine Chance mehr hatten.